Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nicht mein ding hat nach 1 Millisekunden 1976 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0265, von Dingen bis Disan Öffnen
ist ein schändliches Ding, Sir. 5, 1?. Es ist kein schändlicher Ding, denn daß einer ihm selbst nichts Gutes gönnet, Sir. 14, 6. Alles vergängliche Ding muß ein Ende nehmen, Sir. 14, 20. Was Fleisch und Blut dichtet, das ist ja böses Ding, Sir
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0264, von Diensthaus bis Ding Öffnen
Ohren gellen, 1 Sam. 3, 11. Auch tretet umher, und sehet das größte Ding (Wunder), das der HErr vor euren Augen gethan hat, i Sam. 12, 16. 24. Weichet nicht dem Eiteln nach - weil es ein eitel Ding ist, ib. v. 2:. Was ist das für ein Ding
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
die Erklärung schließlich nach langem Bereden in den Satz aus: Das Ding ist eben das Ding. Die Leute vom Fach sind auch nicht einig darüber, was "Kunst" sei. Während die Einen schon im urzeitlichen Grabhügel ein Kunstwerk sehen, meinen Andere, erst
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0017, von Creatur bis Ding Öffnen
17 Creatur - Ding. Statt, 3 Cor. 5, 20. Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln, 2 Cor. 11,13. Das Gesetz ist unser Zuchtmeister gewesen auf Christum, Gal. 3, 24. Die wir zuvor auf Christum hoffen, Eph. 1, 12. Und Christum zu
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0018, von Donner bis Ehre Öffnen
18 Donner - Ehre. gang habe, Col. 1, 18. Der Glaube ist nicht Jedermanns Ding, 2 Thess. 3, 3. So ermahne ich nun, daß man vor allen Dingen zuerst thue Bitte, 1 Tim. 2, 1. Die Weiber sollen sein treu in allen Dingen, 1 Tim. 3, 11. Der alle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0863, Locke (John) Öffnen
die gesamte Wirklichkeit der Dinge, ja nicht einmal über den Umfang unsrer eignen Wahrnehmungen erstreckt. Namentlich ist hinsichtlich der Koexistenz und des Verbundenseins der Vorstellungen unsre Erkenntnis sehr beschränkt. So sind uns
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
mit schon bekannten Dingen in engem Zusammenhang; sie tritt nicht als etwas völlig Neues in die Erscheinung. Es werden an bekannten Dingen Änderungen vorgenommen, sodaß man mit dem veränderten Dinge qualitativ oder quantitativ bessere Wirkungen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0127, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Gräben der Wiesen, so daß sie manchmal im Kot stecken geblieben wären und nicht hätten herauskommen können, wenn sie nicht eine Stärkung aus den Flaschen genommen hätten. um dieser und anderer Dinge willen wurde der Orden des verewigten Benedikt zu diesen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
bestimmt wird, in welchem die künstlerischen Persönlichkeiten wurzeln. Dürer ist "deutsch" durch und durch, der einfache, schlichte Bürger, voll Gemütstiefe und gläubiger Hingebung, dem das "Ergreifende" in den religiösen Dingen die Hauptsache
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0872, Idealismus Öffnen
Dinge (prästabilierte Harmonie), die Vermittelung zwischen dem Geistigen und Materiellen, zwischen Denken und Sein, setzte. Leibniz führte die idealistische Auffassung noch nicht bis zur äußersten Konsequenz durch. Er bezeichnete zwar Raum, Bewegung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0005, A und O Öffnen
) Alles erlöst und selig gemacht, A. G. 4, 12. Ebr. 12, 2, c. 2, 10. Nicht in dem Verstande, als wenn Christus Alles, was er geschaffen, auch erlöst, sondern weil er der einige tüchtige Erlöser ist, welcher, da er der Schöpfer aller Dinge, auch uns
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0873, von Idealpolitik bis Ideell Öffnen
der Wahrheit überhaupt geleugnet, und das unbekannte "Ding an sich", welches sich nach Kants Ansicht der Erkenntnis fort und fort entzieht, fällt als leerer Schatten von selbst weg. "Alles, was ist, ist Ich" wird das Prinzip des Fichteschen Systems
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
Tod wartet. Aber wir warten nicht nur auf die großen Dinge im Leben, auf frohe und traurige, wir warten auch alltäglich und stündlich auf die kleinen. Und dies Warten auf die kleinen Dinge macht uns nervös, ärgert und verbittert uns, zerstört uns
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0279, Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) Öffnen
Beseitigung des Dinges an sich ebensowenig wie seine Vorgänger Anstand, zu erklären, daß (wie Fichte vom Ich, Schelling vom Absoluten behauptete) nunmehr die Vernunft (das Denken) das einzige wahrhaft Wirkliche (Sein) und demnach nicht nur alles Wirkliche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Groß Öffnen
< Wunder), das der HErr vor euren Augen thun wird, 1 Sam. 12, 16. Der große Dinge thut, die nicht zu forschen sind, Hiob 5, 9. c. 9, 10. GOtt ? thut große Dinge, und wird doch nicht erkannt, Hiob 37, S. HGrr, wie find deine Werke so groß! Ps. 92
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Berkhampstead bis Berks Öffnen
, die nicht den Dingen selbst zukommen, sondern von dem wahrnehmenden Subjekt auf dieselben übertragen würden. Wenn das vermeintliche körperliche Ding nichts andres als die Summe seiner (primären und sekundären) Eigenschaften ist, die Kirsche z. B. nichts
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0470, Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) Öffnen
und übersinnlichen Dinge als der Erkenntnis zugängliches Objekt nur das raum- und zeitlose Ding an sich und auch dieses nur nach seiner (durch den, wie Fichte zeigte, inkonsequenten Schluß von der Wirkung auf die Ursache verbürgten) Existenz, nicht nach
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1013, von Ungrieche bis Unnütz Öffnen
wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein, Matth. 17, 20. (S. Sera 8. 2.) Bei den Menschen ist es unmöglich, aber bei GOtt sind alle Dinge möglich, Matth. 19, 2S. Luc. 18, 27. Bei GOtt ist kein Ding unmöglich, Luc. 1, 37
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
, namentlich soweit sie dem Einfluß der Menschen noch unverändert gegenübersteht, daher auch im Gegensatz zur Kultur oder Kunst gebraucht. Zur N. gehören alle ursprünglichen, nicht durch die Hand des Menschen veränderten Dinge, alle Geschöpfe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0235, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
Ding an sich überhaupt keine Empfindungen haben. Das Dasein desselben erkennen wir eben mittels des Daseins der Empfindungen in uns. Da wir uns nicht bewußt sind, dieselben selbst in uns hervorgebracht zu haben, so schließen wir nach dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0668, von Demolieren bis Demonstrandum Öffnen
Stoffe verschiedenen geistigen Prinzips (wie es der Nus seines Vorgängers Anaxagoras war), welches die Dinge seinem Endzweck gemäß gestalte, und führt das Werden der Dinge auf die den unteilbaren Elementen der Materie, den gleichfalls körperlichen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0660, Gefühl (psychologisch) Öffnen
sie eine Eigenschaft des betasteten Dinges. Drückt ein Gewicht unsere Haut, so beziehen wir die Empfindung nicht auf die gedrückte Haut, son- dern auf die Schwere des Gewichts. Tauchen wir die Haut in warmes Wasser, so beziehen wir die empfundene Wärme aufs
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
655 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. geheuren Einfluß; er wurde der maßgebende Mann in allen künstlerischen Dingen. Die leitenden Kreise widmeten der Kunst damals ihre vollste Aufmerksamkeit nicht nur um ihrer selbst willen, weil
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1050, von Verlust bis Vermessen Öffnen
. Sie ist ungöttlich und fleischlich, wenn man ohne Beruf und Befehl GOttes, aus Muthwillcn, Ncbermuth, gefährliche Dinge vornimmt und auf GOttes Fürsorge wagt; und überhaupt Dinge unternimmt, die man nicht versteht, und nicht vermag, und woraus doch, wenn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
. behaupteten "Idealität" von Raum und Zeit ist nun die, daß beide, als bloße Anschauungsformen des (transzendentalen) Subjekts, auf das, was unabhängig von diesem ist, das Ding an sich, keine Anwendung finden können und sich daher nichts
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, von Dibon Gad bis Dieb Öffnen
Kön. 4, 31. Im Grund-tcrt die Söhne Machals oder des Chor. Mnsik-künstler. Dicke 8. 1. Von verschiedenen Dingen, hat nach der Art der Dinge, von denen es gebraucht wird, die Bedeutung, z. V. Dicke Aehren, i Mos. 41, 5. 7. (nicht ausgedörrt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0616, von Realist bis Reallasten Öffnen
. d.) oder derjenigen Welt- und Lebensauffassung, die sich der Geist aus Ideen, d. h. ihm selbst vor und unabhängig von aller Erfahrung eignen Begriffen, entwickelt. Jener schätzt die Dinge nach der Bedeutung, die sie im ursachlichen Zusammenhang
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
seiues Hauses, oder die Verordnung über die Dinge, die man in der Welt zurücklassen muß. Dieses Zubereiten muß alle Tage geschehen, wenn man gleich gesund und dem Tode noch nicht so nahe zu sein scheint, b) Im genauern Verstande, wo man sich nämlich zum
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0688, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
672 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] England. Eigenart der englischen Bauweise. Die Entwicklung der Baukunst in England zeigt viel Aehnlichkeiten mit jener Hollands. Auch hier
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Das 19. Jahrhundert Öffnen
745 ^[Seitenzahl nicht im Original] Das 19. Jahrhundert. Vorbemerkung. Man braucht gerade nicht unbedingt auf den herkömmlichen Lehrsatz zu schwören, daß es unmöglich sei, "eine objektive Geschichte der Gegenwart" zu schreiben, und wird doch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0993, von Integrierend bis Intensiv Öffnen
oder die Erkenntnis der Dinge nicht durch die Objekte in uns hineinkommt, sondern vom Geist vermöge der ihm angebornen Ideen und Denkgesetze aus sich selbst heraus erzeugt wird; sein Gegensatz ist der Empirismus und Sensualismus. Der I. steigert sich konsequent
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0194, von Unknown bis Unknown Öffnen
einnehmen. Auch wir Erwachsene sind ja oft nichts anderes als große Kinder, obwohl der Ernst des Lebens längst die illusionären Jugendträume zerstört hat, und beschenken uns oft genug mit Dingen, die auf der gleichen Stufe mit dem Spielzeug der Kinder
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0850, von Pantatypie bis Pantheon Öffnen
und alle Entwicklung in der Welt ausschließlich aus mechan. Bewegung erklärt, pflegt man nicht als P. zu bezeichnen, weil er den Begriff der Gottheit vollständig aufhebt. Dagegen sind alle hylozoistischen Systeme, in denen der Weltstoff
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0115, Jacobi (Friedrich Heinrich) Öffnen
, das nicht aus demonstrierenden Beweisen entspringt, ist eben der Glaube; von ihm geht alles Wissen des Sinnlichen wie des Übersinnlichen als von der höchsten Instanz aus. Derselbe besteht in der innern Nötigung, das Vorhandensein gewisser Dinge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0248, von Dankpsalm bis Darauf sehen Öffnen
in allen Dingen, mit aller Einfältigkeit, welche wirket durch uns Danksagung zu GOtt, 2 Cor. 9, n. (Lasset nicht von ench yesaaet werden) schandbare Worte und Narrentheidinge, oder Scherz, welche euch nicht geziemen, sondern
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0360, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
352 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. trachtet, welches somit auch Uebereinstimmung erfordert. Es bleibt jedoch zunächst das Flächenhafte, so lange man noch nicht körperlich sehen und somit körperlich bilden kann; die Bilder sind
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0631, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
617 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Deutschland. Vorbemerkung. Es dürfte vielleicht am Platze sein, auf einige in der Entwicklung der deutschen Kunst überhaupt
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Viertes Hauptstück Öffnen
ist und sehr zahlreich seine Einwohner sind, so daß in dreimal größeren Städten nicht so viel Leute sind, so muß eine Rangordnung sein, da die Menge Verwirrung schafft, wo nämlich eine Menge ohne Rangordnung ist; denn immer findet sich in der Menge
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Dicotyles bis Dicyemiden Öffnen
; I). äk rc^ipi-öco, der logische Grundsatz: Wenn etwas dieses oder jenes Ding ist oder nicht ist, so giebt es auch dieses oder jenes Ding, welches die Eigenschaft von jenem Etwas hat, und umge- kehrt; z.V.: wenn Figuren aus krummen Linien
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0862, von Schänder bis Schatten Öffnen
, 17. Es ist kein schändlicher Ding, denn daß einer ihm selbst nichts Gutes gönnet, Sir. 14, s. Lügen ist dem Menschen ein schändliches Ding, Sir. 20, 28. Darum hat sie GOtt auch dahin gegeben in schändliche Lüste, Röm. 1, 26. Was heimlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1114, Wunder Öffnen
. Ps. 105, 2. Der große Dinge thut, die nicht zu forschen sind, und Wunder, die nicht zu zählen sind, Hiob 5, 9. Ich danke dem HErrn von ganzem Herzen, und erzähle alle seine Wunder. Pf. 9, 2. HErr, mein GOtt, groß sind deine Wunder, und deine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0984, von Dindymon bis Dingelstedt Öffnen
Mittagsessen, zu welchem Gäste geladen sind. Die Dinerstunde (nicht die Stunde des täglichen Mittagsmahls) fällt zwischen 3 und 5 Uhr, sehr selten später. Die Art und Weise, ein D. anzurichten, hängt von dem Geschmack des Gastgebers und von der Größe des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Erde Öffnen
ist des HErrn, und was darinnen ist, 1 Cor. 10, 26. (d. i. es ist nichts nn ftch unrein), Röm. 14, 14. 1 Tim. 4, 4. Alle Dinge im Himmel und auf Erden, Eph. i, 10. (S. Vina 8. 2.) Auf daß dirs wohlgehe, und du lange lebest
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
als Bearbeitung der Begriffe. Seine eigene Weltansicht suchte die Kantische Lehre von den Dingen an sich mit der Leibnizschen Monadologie zu verbinden und legte den so gewonnenen metaphysischen Begriff der "Realen" namentlich der Naturphilosophie
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0166, Flores. Blüthen Öffnen
und der verschiedensten anderen Dinge. Vielfach auch, namentlich im Süden und bei den Juden, als Speisegewürz. Unter dem Namen Safranin kommt in jetziger Zeit ein Farbstoff in den Handel, der nicht etwa aus Safran, sondern aus Toluol bereitet
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0378, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Eigenschaften und Veränderungen wahr. Was wir wahrnehmen und mit den Dingen vor sich gehen sehen, nennen wir Erscheinungen; dieselben können zweierlei Art sein, physikalische oder chemische. Das Fallen eines Steines, das Tönen einer Glocke, das Anziehen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0671, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, Konserven, überhaupt für alle zu Genusszwecken bestimmten Dinge eine ganz besondere Beachtung, da er bei absoluter Unschädlichkeit eine grosse Haltbarkeit, auch am Licht, und eine fabelhafte Ausgiebigkeit besitzt. 1: 1000 giebt noch eine lebhaft grüne
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0190, Parfümerien Öffnen
wie hier, gute Vorschriften ein wirkliches Bedürfniss. Bekanntlich ist über den Geschmack, auch in Dingen des Geruches, nicht zu streiten; giebt es doch Personen, welche einen penetranten Moschus- oder Patchouligeruch für angenehm erklären, während
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0591, von Hoba bis Hoch Öffnen
der Stände bleibt nuch vor GOtt. S. ps. 75, 8. van. 4, 14.) Trachtet nicht nach hohen Dingen, Rom. 12, IS. z. 4. IV) Was menschliche Vernunft übersteigt i'Nd ihr unbegreiflich ist. Hiob c. 42, 3. gestand, daß cr die göttlichen, heiligen über
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1115, von Wunderbar bis Wunsch Öffnen
Licht. Wunderbariich Von GDtt: a) schrecklich, wegen seiner Majestät ' und b) dessen Zeugnissen; als darin Dinge enthalten, die über die Kräfte der Natur. Er machte es wunderbarlich, Nicht. 13, 19. h. i. er machte wundersame Anstalten und Geberden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0235, von Ahnfrau bis Ahnung Öffnen
an den Dingen sind, desto zufälliger ist ihre Ä. Unmittelbar in die Augen fallend ist die Ä. nur an gleichartigen Dingen, an nicht gleichartigen läßt sie sich nur auf die Weise darlegen, daß man dieselben zu einander in vermittelnde Beziehungen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
, mit dem für ein Rechtsverfahren Erforderlichen ausstatten. Substantivs, kräftig, nahrhaft. Substantive Farben, s. Färberei. Substantivum (lat.), Hauptwort, in der Grammatik jedes Wort, das ein Ding oder einen Begriff bezeichnet, der nicht bloß
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0249, von Loch Neß bis Locke Öffnen
er die Ansicht von Descartes und Hobbes, daß die sinnlichen Qualitäten, wie Farbe, Ton, Geschmack u. s. w., nicht als Eigenschaften der Dinge an sich, sondern nur als deren subjektive Wirkungen zu betrachten seien, konsequent aus und lehrte, daß nur Größe
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Erstes Hauptstück Öffnen
Ursprung also der Stadt Ulm und ihr Alter können wir aus zwei Dingen erforschen, nämlich aus ihrem Namen und ihrer Lage. Aus dem Namen also; denn es ist bekannt, daß die Namen den Städten nicht zufällig, sondern nach der Überlegung ihrer Gründer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0236, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
bewußt zu sein, sie selbst hervorgebracht zu haben, von einem andern (dem Ding an sich) in ihm erzeugt seien, keine Geltung mehr beanspruchen. Vielmehr müssen die Vorstellungen, von deren Erzeugung das Ich nichts weiß, ebensogut durch dasselbe selbst
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1040, von Vergeßlich bis Verheißen Öffnen
1036 Vergeßlich ? Verheißen. Vergeßlich Der nicht nach dem thnt, was er gehört. Und ist nicht ein vergeßlicher Hörer, Iac. i, 25. (S. That ß. 3.) Vergeuden Au eitle, nichtige Dinge wenden, verschwenden. Reichthum wird wenig, wo man
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0502, Glaube Öffnen
498 Maübe. Es ist der Glaube eine gewisse (die mcht weicht, Ebr. 10, 28 f.) Zuversicht deß, das man hoffet, und nicht zweifelt an dem, das man nicht siehet, Ebr. 11, 1. (Derjenigen Dinge ganz überzeugt ist, die GMt verheißen, und mau nicht siehet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
, so rühmet euch nicht, und lüget nicht wider die Wahrheit, Iac. 3, 14. Wo Neid und Zank ist, da ist Unordnung und eitel böses Ding, Iac. 3, 16. Sir. 40, 4. Es haben gezankt Abrahams und Lots Hirten, i Mos. 13, 7. 8. Isaacs Hirten mit denen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Germanische Kunst Öffnen
265 Germanische Kunst. vornherein letzteren an, wollte ihre Vorstellung von dem Ideal in sinnfälligen Formen wiedergeben. Die Antike konnte ihr daher nicht vorbildlich sein, denn die "idealisierte Natur" derselben entsprach nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1095, Welt Öffnen
und vergängliche Dinge, Güter, Reichthum, Ehre, Augenlust 3c., 11oh. 2, 16. Wäre mein Reich von dieser Welt (leiblich und irdisch), meine Diener würden darob kämpfen, Joh. 19, 26. Die dieser Welt brauchen, daß sie derselbigen nicht mißbrauchen; denn das Wesen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1106, von Witwe bis Woche Öffnen
, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HErr, nicht Alles wissest, Ps. 139, 4. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? Sprw. 24, 12. Der HErr weiß alle Dinge, und siehet, zu welcher Zeit ein jegliches geschehen werde, Sir. 42, 19. 18
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0939, von Chanykow bis Chapeau Öffnen
in Ergründung des Uranfangs der Dinge bis zur möglichst weiten Abstraktion, dem Nichts, emporsteigt. Eine orphische Kosmogonie macht zum Prinzip aller Dinge ein ewiges, ungebornes, unendliches C., das weder hell noch dunkel, weder trocken noch feucht, weder
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0546, von Wesel bis Weser Öffnen
Sein eines Dinges in einer bestimmenden Art und Weise notwendig gehört, und ohne welches es ein ganz andres sein würde, also der Gegensatz des Zufälligen, dann auch s. v. w. Ding, Sache, Gegenstand, besonders wo der Begriff statt des Gegenstandes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0765, von Wunschmantel bis Wupper Öffnen
oder unterirdisches bewegtes Wasser erregt werde und sich nicht bloß in den Bewegungen der in der Hand gehaltenen Holzzweige und andrer Dinge, sondern auch in körperlichen Empfindungen, ja Konvulsionen äußern sollte. Mehrere der letzterwähnten »Metall
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1017, Asthma Öffnen
, Zeit und Kausalität; diese Erscheinung hat verschiedene Stufen der Objektivation des Willens, welche unvergänglich sind und die Schopenhauer mit den Platonischen Ideen (den Gattungsbegriffen der Dinge) identifiziert. Insofern das Subjekt in den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0026, Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe Öffnen
wird. Farbige Schuhe sind vor allen Dingen schön und was schön ist, wird auch immer begehrt bleiben; es kann sich also in Zukunft nicht um einen Rückgang, sondern höchstens um eine Veränderung in der Mode der farbigen Schuhe handeln, insofern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
nicht an derselben Stelle auf ihre Wärme probieren soll, die man nachher dem Kinde in den Mund gibt. Man soll den Kindern möglichst häufig die Hände waschen; Dinge, die auf den Boden gefallen sind, soll man ihnen gar nicht geben oder erst nach
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0569, von Unknown bis Unknown Öffnen
Dingen zu brauchen! Sie wichst die Schuhe nur Sonntags, um das Leder zu sparen, es mit den Bürsten nicht aufzureiben, in Wirklichkeit, um im Jahr nur eine Schachtel Schuhwichse zu brauchen. Sie merkt nicht, wie die Wäsche unter Ihrer Sparsamkeit leidet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0310, Eitel Öffnen
, oder eS mißbraucht. Den Schlüssel siehe c. 12, 13. vergl. Röm. 8, 20. und 1 Mos. 3,17. vergl. 1 Tim. 4,4. Weichet nicht dem Eiteln nach, denn es nlitzet nicht, und lann nicht erretten, weil «3 ein eilet Ding ist, i Sam. 12, 21
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1020, von Unverweslich bis Unzeit Öffnen
, was nicht begriffen werden kann, und was man zu seinem Heile nicht zu wissen braucht, b) eine tadelhafte, wenn wir in solchcn Dingen, die mit unserm Hauptendzweck, nämlich der Ehre GOttes und unserer und des Nächsten Wohlfahrt eine genaue Verbindung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, von Neider bis Neigen Öffnen
762 Neider ? Neigen. wohl will, Mißvergnügen empfindet, und es selbst zu besitzen wünscht; wo das Letztere nicht stattfindet, heißt es Mißgunst. Es giebt niedere und höhere Arten des Neides, je nachdem man äußere Dinge, Gestalt, Geld
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0563, von Unknown bis Unknown Öffnen
 107  Und nun, junges Hausfrauchen, wünsche ich guten Erfolg und auf der ganzen Linie  geleerte Plattenl Pas Kochbuch. Als ein blutjunges Ding war Lina in die Stadt gekommen. Sie hatte ein Jahr lang die Fabrik besucht und war auch in den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0008, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
großen Dingen reden; die kleinsten Lebewesen, dem Auge ohne besondere Hilfsmittel unsichtbar, sind nicht minder wunderbare Erscheinungen. Die Beispiele, welche ich hierher setze, mögen dies bezeugen. (S. Fig. 4.) Die Geschöpfe sind aber nicht nur an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0730, Fries Öffnen
wie empirisches) jedoch erstreckt sich nur auf die Erscheinungen und geht nicht über dieselben hinaus; äußere wie innere Erfahrung beschränken sich (jene auf die physikalische, materielle, diese auf die psychologische, spirituelle) auf die Erscheinungsweise
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0417, von Gleichenberg bis Gleichheit Öffnen
auf die Schwerkraft s. Standfähigkeit. - Über das G. der Staaten s. Politisches Gleichgewicht. Gleichheit (Aequalitas), in der Logik Einerleiheit von Dingen in Ansehung der Größe. Insofern aber der Begriff der Größe nicht bloß extensiv, sondern auch intensiv zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1019, Philosophie (griechische) Öffnen
, eine Wissenschaft des Wissens gar nicht vorhanden. Ihre P. ist weder Universal- noch Normalwissenschaft, sondern bloße Naturlehre. Das Wesen der Dinge wird von den einen (den ältern und jüngern Ioniern) auf physischen Stoff, von den andern (den Pythagoreern, s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0984, von Toll bis Trachten Öffnen
In Besorgung geistlicher und weltlicher Dinge in so hohem Grade unWeise, daß es scheint, als ob der Mensch seinen Verstand nicht habe oder gebrauche. Dankest du alfo deinem GOtt, du toll und thöricht Volk? 5 Mos. 32, 6. Einen Tollen erwürget wohl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1104, von Willfertig bis Wind Öffnen
in allen Dingen; denn das ist der Wille GOttes in Christo JEsu an euch, ib. c. 5, 18. Es werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr, HGrr, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. Wer den Willen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0318, von Unknown bis Unknown Öffnen
von der abgerahmten oder mit Wasser versetzten Milch bis zur sauren Sahne, die mit dickgewordener saurer Milch vermischt ist und dem Schmor- oder Hasenbraten nicht die gute schmackhafte Sauce geben will, die man erwartet. Ein eigen Ding
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0721, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine schwierig/ Sache und die Erfahrung wird hier, wie in so vielen andereu Dingen, wohl stets die beste LehrMisterm bleiben. Hauptsache bleibt, daß män nicht vorschnell kauft, sondern mit Aufmerksamkeit wählt .Wenn man Gänse lebend einkauft (man zieht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1016, von Unschuld bis Unstet Öffnen
die Schmeichelreden nicht einsehen. Und durch süße Worte und prächtige Neben verführen sie die unschuldigen Herzen, Rom. 16, 18. Unsichtbar Was in GOtt, seinen Eigenschaften und Vollkommenheiten nach, unsichtbar, das erkennt Jeder ans den erschaffenen Dingen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1018, von Untertreten bis Untüchtig Öffnen
. v. 38. Aber wie nun die ganze Gemeine ist Christo Unterthan, also auch die Weiber ihren Männern in allen Dingen, Eph. 5, 24. z. 3. Das unterthanige Bekenntniß, 2 Cor. 9, 13. ist die in der That, mit Gehorsam gegen das Evangelinm von Christo
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und durch überreiche Pracht zu wirken suchte. Auch er gefiel sich in manchen abenteuerlichen Gestaltungen, so ist er u. a. der Erfinder der "sitzenden" Säulen, doch strebt er nicht wie Guarini neues um jeden Preis an, sondern begnügt sich mehr damit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0543, von Wertach bis Werth Öffnen
gegenübergestellt. Ersterer ist nach der neuern Auffassung nichts andres als der W., welchen ein Ding unter gegebenen Umständen für einen Menschen hat. Läßt sich dasselbe als Produktivmittel verwenden, so hat es nach Roscher einen Erzeugungswert, dagegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0888, von Schwager bis Schweben Öffnen
großen Schwatzen schweigen? Hiob 11, 3. b) Zanke nicht mit einem Schwätzer, Sir. 8, 4. r) Es ist ein gefährliches Ding in einem Regiment um einen Schwätzer, Sir. 9, 25. Wer solche unnütze Schwätzer hasset, der verhütet Schaden, Sir. 19, 5. Schweben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Verständigkeit waltet hier, welche auf die Gesetzmäßigkeit in den Einzelheiten, auf Klarheit und Richtigkeit der Formen achtet; nicht nach dem künstlerischen Gefühl, sondern nach Regeln bildet. Lemercier. Diese verstandesmäßige Richtung finden wir auch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0204, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kämmerleins und ganz verstohlen zu beantworten pflegt, denn das Alter ist ein Ding, von dem eine Frau gemeiniglich nichts wissen will. Nun gibt es aber doch viele Frauen, deren Charakter energisch Front macht gegen den langsam anrückenden Feind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0858, von Schäfer bis Schaffen Öffnen
, Sir. 10, 22. Alle Dinge sind ihm bekannt, ehe sie geschaffen werden, Sir. 23, 29. Danke für Alles dem. der dich geschaffen, Sir. 32, 17. Der Mann ist nicht geschaffen um des Weibes willen, 1 Cor. II, 9. (S. Ghre z. 5. Engel §. 27
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0016, Einleitung Öffnen
3 Einleitung. Neben einer gediegenen, kaufmännischen und wissenschaftlichen Bildung sind es vor Allem drei Dinge, welche gewissermassen das leitende Prinzip für die Führung eines Drogengeschäftes abgeben sollten. Es sind dies
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
die Verfälschung mit billigeren äth. Oelen handelt. Man thut gut, sich erst klar zu machen, welche Oele in einem gegebenen Falle etwa als Verfälschungsmittel in Frage kommen können. Es sind dies im Grossen und Ganzen nicht viele; abgesehen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
gänzlich, Anmut und Lebendigkeit kommen zur Alleinherrschaft. Immer mehr strebt man auch Naturwahrheit an und sucht die Gegenstände treulich zu schildern; man wendet sich nicht ausschließlich an die Einbildungskraft des Beschauers, sondern will
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0077, von Acceß bis Accidens Öffnen
). Accĭdens (lat.), eine zufällige, nicht wesentliche Eigenschaft eines Dinges. Das Wort wird in philosophischer Beziehung in doppelter Bedeutung gebraucht. Einmal ist es dem Essentiellen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0346, von Ergründen bis Erhalten Öffnen
in die tiefste Höhle, 2 Snm. i?^« stutzen wollte.) Ihr Gesicht ist nichts - und mühen sich, daß sie ihre Dinge erhalten (machen Hoffnung, ihr Geschwätz sollte erfüllt werden), Ezech. 13, 6. Wer will den bei Ehren erhalten, der sein Amt selbst
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0338, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
Vorstellung", M. als "Erscheinung des Dinges [oder der Dinge] an sich") zugestehen. Da dieser Auffassung zufolge die M. nichts Wesenhaftes, sondern ein bloßes "Scheinwesen" (phaenomenon) ist, so läuft, mit alleiniger Ausnahme der Erkenntnis dieser
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0132, von Nice bis Nickel Öffnen
Bänden bestehende Privatbibliothek ward testamentarisch zu öffentlichem Gebrauch bestimmt. Nice (spr. nihs), franz. Name für Nizza. Nicer, röm. Name des Neckar. Nicholsonblau, s. Anilin, S. 592. Nichte (franz. nièce), Bruders-, Schwestertochter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0202, von Naturalia non sunt turpia bis Naturalismus Öffnen
sind nicht schimpflich", natürlicher Dinge braucht man sich nicht zu schämen, Grundsatz der Schule der Cyniker. Naturalĭen (lat.), alle durch Kunst nicht umgeänderte Naturkörper; gewöhnlich versteht man unter N. alle aus der Natur entnommenen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0320, von Endelich bis Engel Öffnen
. Es ist aber nahe gekommen das Ende Mer Dinge, 1 Petr. 4, 7. Da die christliche Aera die letzte, und ihr Ziel die völlige Entwickelung des ganzen göttlichen Weltplans ist; so wird auch in ihr, ohne chronologische Bestimmung, 2 Petr. 3, 8., das Ende
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, von Himmlisch bis Hinderniß Öffnen
, welche zum Himmel gehören, und von oben herab den Menschen angedeihen, Ebr. 3, 1. Alles, was uns von und in Christo zu Gute kommt, Eph. 1, 3. Ebr. 3, 5. c. 9, 23. Glaubet ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage (von welchen v^e tägliche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1135, von Zünglein bis Zurichten Öffnen
und Danke GOttes gebraucht wurde. (Nach Lucas, wenn cr nicht geradezu als Falsarins erscheinen und den Aposteln Dinge andichten soll, wovon Keiner von ihnen etwas wußte, ist es unverkennbar, daß cs fremde Sprachen waren, A.G. 2, 6?8. 11. Und da diese
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0606, von Rauhnächte bis Raumer Öffnen
verloren haben und nicht fliegen können. Rauke, s. v. w. Eruca sativa. Raum, das Verhältnis der Dinge nebeneinander, wie Zeit das Verhältnis der Dinge nacheinander angibt. Die nähere Bestimmung des Begriffs R. gehört zu den schwierigsten